Für alle, die ihre intuitiven, sensitiven Fähigkeiten ausbauen und andere empathisch unterstützen wollen.
Sie erlernen das Leiten dieser intuitiven Praxisarbeit, die übersetzt „großes Wissen“ bedeutet. Die MANTANKA®-Methode öffnet Ihren Zugang für intuitives Erfahren und direkte Empathie. Durch
Verlagerung der Wahrnehmung entdecken Sie, was eine Situation braucht und finden den Weg zur effizienten Lösung und Klarheit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Warum Sie diesen Lehrgang MANTANKA® IntuitionstrainerIn besuchen sollen:
Mit diesem Lehrgang schulen Sie Ihre Intuition und Wahrnehmung. Durch angeleitetes Gehen erlangen Sie tiefes Verständnis für verschiedene Aspekte im Leben. Sie gelangen vom Hineingehen über das
Hineinspüren zum Verstehen. Bringen Sie Licht auf Ihre Anliegen und entdecken Sie Lösungen auf verschiedenen Ebenen. In dieser sehr praxisbetonten Ausbildung werden Sie befähigt, sich selbst und
andere kompetent zu unterstützen. Sie können dieses Wissen zur intensiven Selbsterfahrung nützen als auch Ihre berufliche Beratungs-Kompetenz erweitern.
„Wenn man schnell vorankommen will, muss man alleine gehen. Wenn man weit kommen will, muss man zusammen gehen“ (Indianisches Sprichwort)
Inhalte:
Die Teilnehmer:
Ort: WIFI Linz, Wiener Straße 150, 4021 Linz
Kurseinheiten: 84
Abschluss: Mit WIFI-Diplom
Anmeldung & Preis-Info: im WIFI Linz
Für den Erhalt des Zertifikats sind Fallstudien zu protokollieren sowie eine Sequenz in der Gruppe abzuhalten. Zwischen den Ausbildungstagen sind praktische Arbeiten in Peergroups vorgesehen.
Kursbücher:
Nach erfolgreichem Ausbildungs-Abschluss (Diplomierung) erhalten Sie die Lizenz, die Methode MANTANKA® in Einzel-Sequenzen und Workshops anzubieten sowie das Logo zu verwenden.
Die Tätigkeit als Intuitions-Trainer/in ist in Österreich von der Gewerbeordnung ausgenommen. Sie melden daher Ihre selbstständige Tätigkeit als >Neue/r Selbstständige/r< bei der SVA und
dem Finanzamt. Näheres dazu in der Ausbildung.
Für alle, die telepathisch mit Tieren kommunizieren, als Vermittler zwischen Mensch und Tier tätig sein wollen.
Das praktische Anwenden der intuitiven MANTANKA®-Methode ermöglicht Ihnen, telepathisch mit Tieren aller Art zu kommunizieren. Sie unterstützen damit Tier und Tierhalter ganzheitlich, indem Sie die Anliegen der Tiere verstehen und für den Tierhalter übersetzen. Sie trainieren dabei Ihre sensitiven Fähigkeiten, können dieses Wissen zur intensiven Selbsterfahrung als Tierfreund nützen als auch gewerblich tätig werden.
Warum Sie diesen Lehrgang Tierkommunikation besuchen sollen:
Sie erlernen die Grundlagen der Tier-Kommunikation. Mit der intuitiven und einfach anwendbaren MANTANKA®-Methode verstehen Sie die Anliegen der Tiere und übersetzen diese für den Tierhalter. Sie trainieren Ihre sensitiven Fähigkeiten, nützen dieses Wissen zur Selbsterfahrung als Tierfreund oder können gewerblich tätig werden. Bereits ausgebildete Energetiker/innen erweitern ihre Fachkompetenz ebenso wie Tierärzte, Tierpfleger, Tiertrainer.
„Was ist der Mensch ohne Tier? Wären alle Tiere fort, so stürbe der Mensch an großer Einsamkeit des Geistes“ (Indianische Weisheit)
Die Inhalte:
• Grundlagen der Methode Mantanka® für die Anwendung bei Tieren.
• Kontaktaufnahme mit dem Tier über ein Surrogat (Foto, Tierhaare,...)
• Beziehung – Tier und Tierhalter bzw. andere Menschen im Umfeld
• Beziehung – Tier und andere Tiere im Umfeld
• Gesundheit und Verhalten
• Schulen Ihrer Intuition und sensitiven Wahrnehmung für das Arbeiten mit Tieren.
• Aktivieren Ihres persönlichen Zuganges für Tier-Kommunikation.
• Zeit des Abschieds vom Tier
• Diplomprüfung
Die Teilnehmer:
• Erwachsene mit Interesse an ganzheitlichen Methoden für Tiere.
• Human- oder Tier-Energetiker zum Ausbau ihrer Qualifikation.
• Tierärzte, Tierpfleger, Tiertrainer zur Erweiterung ihrer Fachkompetenz.
Ort: WIFI Linz, Wiener Straße 150, 4021 Linz
Kurseinheiten: 84
Abschluss: Mit WIFI-Diplom
Anmeldung & Preis-Info: im WIFI Linz
Für den Erhalt des Zertifikats sind Tierkommunikationen zu protokollieren sowie eine Sequenz in der Gruppe abzuhalten. Zwischen den Ausbildungstagen sind praktische Arbeiten in Peergroups
vorgesehen.
Kursbücher:
Nach erfolgreichem Ausbildungs-Abschluss (Diplomierung) erhalten Sie die Lizenz, die Methode MANTANKA®-Tierkommunikation in Einzelberatung und Workshops anzubieten sowie das Logo zu verwenden.
Die Tätigkeit als Tierkommunikator/in ist in Ö von der Gewerbeordnung ausgenommen. Sie melden daher Ihre selbstständige Tätigkeit als >Neue/r Selbstständige/r< bei der SVA und dem Finanzamt. Näheres dazu in der Ausbildung.
Für diese Weiterbildung ist die erfolgreiche Absolvierung einer der beiden oben angeführten Diplomlehrgänge erforderlich.
Die MANTANKA®-Karma-Arbeit stellt eine Alternative zu einer Rückführung dar. Diese Methode ist leichtgängiger, bei geringerem Zeiteinsatz, da keine Versetzung in einen Trancezustand nötig ist.
Inhalte der Ausbildung
Teilnehmer/innen
Ausbildungsdauer
40 Kurs-Einheiten (30 Stunden)
Abschluss mit Diplom
Nach erfolgreichem Ausbildungs-Abschluss (Diplomierung) erhalten Sie die Lizenz, die Methode MANTANKA®-Karma-Arbeit in Einzel-Sequenzen und Workshops anzubieten sowie das Logo zu verwenden.
Karma ist ein Begriff aus dem Sanskrit und bezeichnet ein spirituelles Konzept von Ursache und Wirkung. Wir alle sind durch die Erlebnisse und Aufgaben von mehreren Leben karmisch
geprägt. Diese karmischen Erfahrungen sind in unserer Aura im Emotionalkörper gespeichert. Die negativen Muster hindern uns heute im Weiterkommen oder beeinträchtigen einen gesundheitlich. Wenn
beispielsweise jemand ein Keuschheitsgelübde auf ewig abgelegt hat, kann das heute einer Partnerschaft sowie einem Kinderwunsch im Wege stehen, ein Armutsgelübde verhindert Reichtum, Nachwirkungen
von Erhängtwerden kann chronische Hals-/Nackenprobleme verursachen; Schilddrüsenerkrankung, schwere Beine können vom ehemaligen Sklavenjoch herrühren; u.v.a.m.).
Für die Tätigkeit als Karma-Trainer/in ist in Ö von der Gewerbeordnung ausgenommen. Sie melden daher Ihre selbstständige Tätigkeit als >Neue/r Selbstständige/r< unter der Bezeichnung "Mediale/r Berater/in" bei der SVA und dem Finanzamt. Näheres dazu in der Ausbildung.